• Ich liebe meinen Rücken

Jetzt Termin buchen

Ausbildungsberuf Vitametik

Corona und andere Krisen als berufliche Chance. Viele Menschen merken erst in Krisenzeiten, wie unzufrieden sie eigentlich mit ihrer bisherigen Tätigkeit sind. Immer mehr Menschen fühlen sich berufen, anderen Menschen bei physischen oder auch psychischen Problemen zu helfen, schließlich hängen Körper und Psyche aufs Engste zusammen. ABER: Die Hürden, einen Beruf wie Heilpraktiker ergreifen zu können, sind gerade in Deutschland extrem hoch und zeitaufwändig. Die Methode Vitametik ist ein heilkundlicher Beruf, der ohne die Voraussetzung, Arzt oder Heilpraktiker sein zu müssen, ausgeübt werden darf (bestätigt durch das Urteil zur Vitametik des OVG Niedersachsen, 2006). Die Ausbildung zum Vitametiker gliedert sich in fünf Module mit 20 Live-Online-Schulungen, einem Kennenlerntag und zwei Praxiswochenenden. Die Ausbildung kann gut nebenberuflich absolviert werden. Die Module sind so angelegt, dass wir über acht Monate hinweg intensiv theoretische und praktische Inhalte vermitteln, wobei die Freude beim Lernen und Erfahren nicht zu kurz kommt.

Buchen Sie hier einen Termin für ein erstes kostenloses Impulsgespräch mit Volker Hoffmann, in dem er Sie gerne über die Ausbildung informiert und Ihre Fragen beantwortet:
Kostenloses Impulsgespräch hier buchen>>
QR-Code

Anmeldungen zum neuen Kurs ab sofort möglich!
      >>Gleich hier zur Ausbildung anmelden<<
Der nächste Ausbildungskurs startet am Samstag, 25.03.23 in Bad Schönborn (Nähe Karlsruhe/Heidelberg) und in Rottenbach (Nähe Linz-Oberösterreich), bzw. Sonntag, 26.03.23 in Soltau (Nähe Hamburg).
Download: Ausbildungsprospekt mit Terminen und Anmeldeformular

Gerne können Sie sich zu einem unserer kostenlosen Live-Webinare mit Volker Hoffmann anmelden. Hier erfahren Sie alles rund um die Vitametik-Ausbildung.
Jeweils von 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr:
      >>Montag, 23.01.23<<

      >>Mittwoch, 08.03.23<<

 

Entspannung erleben

Beim Kennenlerntag und bei den Praxiswochenenden werden die praktischen Fertigkeiten geübt und die Teilnehmer werden vitametisch behandelt um so die jeweils eigenen Erfahrungen mit der Anwendung zu machen und eine intensive Entspannung zu erleben.

Ganz einfach zuhause

Begleitet wird die Ausbildung durch ein zusätzliches Online-Heimstudium, bei dem die einzelnen Module noch einmal in Frageform vertieft und wiederholt werden. Vor der Püfung bieten wir die Möglichkeit an unserem Mentoring-Programm teilzunehmen um so z.B. duch Praxishospitationen die eigenen Fertigkeiten zu vertiefen.

Selbstständiger Vitametiker werden

Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab und danach besteht die Möglichkeit sich mit einer eigenen Praxis selbstständig zu machen.

Rechtlich sicher

Die Ausübung der Vitametik als Beruf der erlaubnisfreien Heilkunde ist gemäß dem Urteil des OVG Niedersachsen vom 20.07.2006 möglich ohne Arzt oder Heilpraktiker zu sein! 
Das Urteil ist veröffentlicht und in die justiziäre Fachliteratur eingegangen als sogeanntes "Vitametik-Urteil" unter Az.: 8 LC 185/04). Leitsatz des Urteils: "Für eine Tätigkeit als "Vitametiker" ist keine Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 des Heilpraktikergesetzes erforderlich".
Dies stellt das Berufsbild des Vitametikers auf ein rechtlich sicheres Fundament und bestätigt den hohen Stellenwert der Vitametik als alternative Behandlungsmethode. Eine Methode darf dann erlaubnisfrei ausgeübt werden, wenn dies, wie bei der Vitametik, durch rechtssichere Gutachten, bzw. durch offizielle Rechtsprechung belegt ist. Hintergrund dafür ist, dass dem Gesetzgeber eine Gefahrenabwehr für die Bevölkerung obliegt. Solche Gefahren können z.B. durch die Anwendung von Behandlungsmethoden entstehen, die auch nur ein geringfügiges Gefährdungspotential für den Patienten beinhalten.

Volker Hoffmann als Leiter des Bildungsinstituts für Vitametik (gegründet im Jahr 1998), vermittelt die Methode Vitametik zusammen mit seinen Trainern als eigenständiges Berufsbild in Theorie und Praxis. Das Institut hat seit 2008 den Status einer Ergänzungsschule und ist Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen.
 

Inhalte der Ausbildung

Kennenlerntag:
- Persönliches Kennenlernen, Übungen zu Palpation, dynamischer Beinlängentest, Impulsauslösung
Modul 1:
- Stress als Ursache der meisten Erkrankungen, wie sich Stress auf den Körper auswirkt und weshalb es immer zuerst zu einer reflexartigen Anspannung der Nackenmuskulatur kommt
- Aufbau, Funktion und Aufgaben der Muskulatur und der Wirbelsäule
- das zentrale und dezentrale Nervensystem, Vegetatives Nervensystem und sensomotorische Amnesie, weshalb verspannte Muskeln vergessen, wie sich Entspannung anfühlt
- die theoretischen Grundlagen der vitametischen Anwendung
1. Praxiswochenende:
- Übungen zu Palpation, dynamischem Beinlängentest, Impulsauslösung auf einer digitalen Zeit- und Druckmesseinheit
Modul 2:
- Wie Reize im Nervensystem verarbeitet werden, weshalb unser Impuls mit einer hohen Geschwindigkeit ausgelöst werden muss
- Wie der Körper regeneriert und Einflussfaktoren für Degeneration
- Die Selbstheilungskräfte des Körpers und weitere Körpersysteme
- Praxismanagement, Praxiseinrichtung, Modellkalkulation
Modul 3:
- Gesundheit und Krankheit im Klientengespräch vor dem Hintergrund des HPG, Gesprächsführung
- Die gesetzlichen Rahmenbedingungen in den Gesundheitsberufen (Heilpraktiker- und Heilmittelwerbegesetz)
- Praxismarketing, Möglichkeiten der Werbung
- rhetorische Grundlagen für die spätere Möglichkeit selbst Info-Abende zu veranstalten und Vorträge zu halten (auch als Webinar)
- schriftliche Ausarbeitung eines eigenen Vortrags zur Vitametik

2. Praxiswochenende:
- Übungen zu Palpation, dynamischem Beinlängentest, Impulsauslösung auf einer digitalen Zeit- und Druckmesseinheit
- Übergabe Anwendungsliegen
- Klientengespräch in der Praxis
- Beginn der Praktikums- und Mentoringphase
Modul 4:
- Wiederholung Stoffgebiet als Vorbereitung für die Prüfung
- Prüfungsablauf und Simulation
     Jetzt beginnt die Praktikums- und Mentoringphase bis zur Prüfung, in der Sie selbst Anwendungen durchführen und Hospitationen absolvieren können
Modul 5:
- Erfahrungsaustausch aus der Praktikums- und Mentoringphase, Besprechung einzelner Fälle und Fragenbeantwortung
- Organisatorisches und Einführung in den Berufsverband
Prüfung:
-
schriftlich 60 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren, praktisch: Anwendungsablauf und Impulse auf der Messeinheit
 

Ausbildung zur Vitametik